Wale und kleinere Fische Manfred Reuthe spielt große romantische Klavierwerke Fangen wir mit dem Wal an. Die Rede ist natürlich von Franz Liszts Sonate in h-Moll. Das ist die größte Klaviersonate aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und eines der größten Klavierwerke aller Zeiten. Liszt ist es hier gelungen, […]
Bella Musica Edition
Von Barock bis Impressionismus Manfred Reuthe bietet große Klavierstandards neben ausgewählten Raritäten Fangen wir mit dem Unbekannten an: Johann Nepomuk Hummel. Der war Österreicher und Schüler von Mozart. Heute ist er leider fast vergessen. Mit seinen Trompetenkonzerten hat er sich eine kleine Unsterblichkeit erschrieben, weil es nicht viele Konzerte für […]
Brahms: Die Streichquartette Philharmonia Quartett Berlin Johannes Brahms war einer der größten Zerstörer der Musikgeschichte. Er hat buchstäblich hunderte von Werken zerstört. Nein, nein, keine Angst: wir reden jetzt nicht von Werken anderer Komponisten. Brahms ist nicht mit Schere, Zündholz und Säureflasche auf Werke von Wagner, Verdi, Dvorak oder Bruch […]
Bilder einer Ausstellung Bearbeitet für Orgel und Trompete Joachim Enders (Orgel), Manfred Bockschweiger (Trompete) Eine ideale Verbindung: Die Trompete als angestammtes privilegiertes Instrument der Könige und Fürsten, die Orgel dagegen, die Königin der Instrumente, waltete Ihres Amtes in den Kirchen und diente und dient noch heute zur Ausgestaltung der kirchlichen […]
Annina Holland-Moritz und Stefan Conradi spielen 300 Jahre Musikgeschichte auf Fagott und Gitarre Es gibt Kombinationen, die gibt’s gar nicht. Z.B. Fagott und Gitarre. Hat man sowas schon mal gehört? Kann das gutgehen? Und was spielen die überhaupt? Gibt es für solch eine Besetzung denn Stücke? Eins nach dem anderen. […]
„Aufforderung zur Liebe“ – Lieder von Giacomo Meyerbeer Das Lied-Duo Chudak-Schulz geht auf Entdeckungsreise bei einem Großmeister der Oper In der ganzen Geschichte der Musik gibt es keinen solchen Abstieg wie den von Giacomo Meyerbeer (1791-1864). Zwischen 1830 und 1880 galt er als der bedeutendste Opernkomponist der Welt und war […]
RAGTIME BEAUTIES Marcus Schwarz spielt Ragtimes, die jeder und solche, die keiner kennt. Otto Normalverbraucher kennt genau einen Ragtime und den auch noch unter einem falschen Namen. Gemeint ist ein Stück, das in Deutschland hartnäckig den Titel „Der Clou“ trägt, weil es aus der Musik zu einem Film stammt, der ebenfalls […]
Carl A. Bünte dirigiert Rachmaninoff und Schumann Sergej Rachmaninoff – Konzert für Klavier und Orchester Nr.2, c-Moll Op. 18 Robert Schumann – Symphonie Nr. 4 d-Moll Op. 120 Rachmaninoff war der Komponist, der nie gelacht hat. Nach außen war er streng, anspruchsvoll und unnahbar. In seinem Inneren aber war der Russe […]
Opera Swing Quartet – „Wenn Verdi Tea for Two trinkt, weil Frauen ach so trügerisch sind“ Kann man die Habanera aus Carmen verjazzt und dann auch noch mit dem mexikanischen Volkslied Tico-Tico verquickt spielen? Kann man über Themen aus Griegs Peer Gynt improvisieren, darauf den Gladiatoren-Marsch von Fucik setzen und […]
Franz Schubert: Winterreise D911 nach Gedichten von Wilhelm Müller Zvi Emanuel-Marial, Altus/male alto – Philip Mayers, Klavier/Piano Es gibt hunderte von Aufnahmen des Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert – aber diese hier ist einmalig. Garantiert! Denn Schuberts Lieder werden hier nicht von einem Bariton (wie üblich), auch nicht von […]
„Es glänzen die Sternlein je länger je mehr …“ Romantische Weihnachts-Lieder,-Szenen und -Gesänge Rebecca Broberg, Sopran – Hans Martin Gräbner, Klavier – Peter P. Pachl, Deklamation – Chor des pianopianissimo-musiktheaters Es gibt mehr Lieder zum Weihnachtsfest als zu jedem anderen Fest auf der Welt. Und wir reden jetzt nicht von […]
Rebecca Broberg, Sopran, Hans Martin Gräbner, Klavier, Chrysanthie Emmanouilidou, Klavier Solo Der 1874 in Wien geborene Komponist Erich J. Wolff, ein enger Freund von Alexander Zemlinsky und Arnold Schönberg, war zeitweise international bekannter als seine heute berühmten Freunde. Aber ohne die Pflege der Liedtradition in den USA wäre er heute […]