Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 9 („Kreutzer-Sonate) A-Dur für Violine und Klavier, op. 47 Die „Kreutzer-Sonate“ ist ein Werk „in stilo molto concertante quasi come d’un concerto“. Eigentlich müsste sie „Bridgetower-Sonate“ heißen, komponierte Beethoven sie doch für George Bridgetower (1778-1860), einen englischen Geiger afro-europäischer Abstammung, mit dem er gemeinsam in […]
Antes Edition
La Ricordanza – Ein Vorwort von Catherine Gordeladze Für diese CD-Einspielung „La Ricordanza“ habe ich etliche Transkriptionen für Klavier ausgesucht, die vom Gesang der menschlichen Stimme inspiriert sind. Das „Belcanto am Klavier“, das insbesondere für die Werke der Romantik gilt, hat mich immer fasziniert. Aus der Fülle der Literatur habe […]
Nataša Antoniazzo, Mezzosopran / Mia Elezović, Klavier Nach unserer CD BM319302 Das kroatische Kunstlied, die die Entwicklung dieser Gattung im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende vorgestellt hat, bringt diese CD eine Auswahl aus dem Liedrepertoire kroatischer Komponisten im 20. Jahrhundert. Das kroatische Kunstlied greift seit dem Anfang des 19. […]
Cello Konzerte Orchestra Notturna Clandestina Dir.: Enrico Melozzi „Ich stellte mir eine 360-Grad-Entdeckungsreise rund um das Cello vor, um die gesamte Bandbreite seiner Möglichkeiten durch ein abwechslungsreiches und kontrastreiches Repertoire zu präsentieren. Beginnend mit den großen Säulen des Cellorepertoires wie Haydns C-Dur-Konzert, das die virtuosen Möglichkeiten des Cellos mit seiner […]
Sensationelle Funde: Weitere als „verschollen“ geltende Werke von Giacomo Meyerbeer sind von der Brandenburger Sopranistin Andrea Chudak und ihrem Netzwerk entdeckt worden. Daraus entstanden anlässlich des 2021 begangenen Festjahrs „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ faszinierende Erstaufnahmen. Die herausragende Bedeutung und Qualität des Komponisten Giacomo Meyerbeer (1791 – 1864) ist […]
Quartetto Primavera – „Mach, dass der Mai nie vergeht“Barockmusik für Mezzosopran, Blockflöte und Continuo PREZIOSEN DER BAROCKEN KAMMERMUSIK Selten sind Blockflöte und tiefe Frauenstimme gemeinsam im Konzert zu hören – zu Unrecht, wie die vorliegende CD zeigt. Regina Grönegress (Mezzosopran), Ina Bartel (Blockflöte), Cornelia Gengen-bach (Cembalo) und Dmitri Dichtiar (Barockcello) […]
JOSEPH BODIN DE BOISMORTIER: DIVERSES PIÈCES DE VIOLE OP.31 (PARIS 1730), GEORG NOELDEKE: „SCHATTEN“ (2019) Das Ensemble „Les deux Violes“ (Georg Noeldeke, Viola da Gamba; Rahel Klein, Viola da Gamba, Violoncello, Violone & Kontrabass) gemeinsam mit Thorsten Bleich (Theorbe & Barockgitarre) vervollständigt mit der bei ANTES EDITION im Hause BELLA […]
DUO Jonas-Schairer – Debut CD Das junge aufstrebende DUO Jonas-Schairer präsentiert mit seiner Debut CD impressionis-tisch-romantische Spätwerke der markantesten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Claude Debussy (1862-1918), César Franck (1822-1890) und Maurice Ravel (1875-1937) waren jeder für sich Propheten eines neuen Musikideals. Was haben sie gemeinsam? […]
Beethovens Wege und Umwege – Die ungarische Pianistin Anna Adamik spürt der Entwicklung seiner Klaviermusik nach Es mag eher die Ausnahme sein als die Regel, aber die Corona-Pandemie, die im Frühjahr 2020 als Geißel über die Menschheit hereinbrach, wurde in manchen Fällen auch Anlass zu außer-gewöhnlichen künstlerischen Leistungen. Die Pianistin […]
Von den über 50 Kompositionen, die Felix Treiber in den ersten beiden Dekaden dieses Jahrhunderts schuf, präsentiert die ANTES-Edition in einem Doppelalbum eine Auswahl von Werken in Duo – oder Triobesetzung. Nicht zuletzt inspiriert von seiner eigenen interpretatorischen Praxis schreibt der im süddeutschen Karlsruhe lebende Komponist Musik, die in ihrer […]
„IM WUNDERSCHÖNEN MONAT MAI“ NATASA ANTONIAZZO (Mezzosopran) und MIA ELEZOVIC (Klavier) präsentieren Lieder von Franjo Krezma In Deutschland nimmt man oft ganz selbstverständlich an, dass das Kunstlied für Gesang und Klavier die exklusive Erfindung deutscher und österreichischer Komponisten sei. Diese Annahme basiert auf dem Fakt, dass viele berühmte Kunstlieder ja wirklich […]
Besinnen auf das Innerste Das Aiolos-Duo berührt mit Werken aus vier Jahrhunderten Mathias von Brenndorff, FlöteMaria Stange, Harfe Flöte und Harfe sind zwei der ältesten Instrumente der Menschheit und in der griechischen Mythologie im Ovid’schen Wettstreit noch miteinander konkurrierend – in musikalische Szene gesetzt u.a. von J. S. Bach in der Kantate BWV […]