Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 9 („Kreutzer-Sonate) A-Dur für Violine und Klavier, op. 47 Die „Kreutzer-Sonate“ ist ein Werk „in stilo molto concertante quasi come d’un concerto“. Eigentlich müsste sie „Bridgetower-Sonate“ heißen, komponierte Beethoven sie doch für George Bridgetower (1778-1860), einen englischen Geiger afro-europäischer Abstammung, mit dem er gemeinsam in […]
DORIAN KEILHACK, KLAVIER CHRISTIAN HILZ, BARITON Auf dieser CD sind sämtliche Lieder für Bariton und Klavier eingespielt, die zwischen 1999 und 2020 von Eberhard Klemmstein komponiert wurden. Der Bariton Christian Hilz, dem die „Nachtgesänge“ gewidmet sind, hob viele Werke des Komponisten aus der Taufe, u. a. Orchesterlieder, eine Kantate und […]
SLOBODAN JOVANOVIĆ WIRBEL DER ZEIT / VORTEX Ensemble Serene Destination Dialog mit der Vergangenheit. Der komponierende Cembalist Slobodan Jovanović Slobodan Jovanović studierte Cembalo, das bis heute sein Hauptinstrument ist, aber auch Clavichord und Hammerflügel. Viele Konzerte und zahlreiche CD-Einspielungen dokumentieren seine intensive Auseinander-setzung mit dem historischen Repertoire für diese Instrumente, […]
La Ricordanza – Ein Vorwort von Catherine Gordeladze Für diese CD-Einspielung „La Ricordanza“ habe ich etliche Transkriptionen für Klavier ausgesucht, die vom Gesang der menschlichen Stimme inspiriert sind. Das „Belcanto am Klavier“, das insbesondere für die Werke der Romantik gilt, hat mich immer fasziniert. Aus der Fülle der Literatur habe […]
Nataša Antoniazzo, Mezzosopran / Mia Elezović, Klavier Nach unserer CD BM319302 Das kroatische Kunstlied, die die Entwicklung dieser Gattung im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende vorgestellt hat, bringt diese CD eine Auswahl aus dem Liedrepertoire kroatischer Komponisten im 20. Jahrhundert. Das kroatische Kunstlied greift seit dem Anfang des 19. […]
Vokalmusik für 1 – 3 Frauenstimmen, Violine, Cembalo und Klavier Luigi Cherubini (1760–1842) gehörte einst zu den angesehensten und wichtigsten Musikerpersönlichkeiten. Als Komponist von großen Opern und Kirchenmusiken sowie als langjähriger Leiter des Pariser Conservatoire wurde er in den letzten Jahren wieder verstärkt gewürdigt. Bezüglich Cherubinis Kammermusik sind gemeinhin seine […]
„Bei meiner Portrait-CD habe ich versucht, neben dem klassischen Repertoire (Mozart) ein modernes Werk des in 1951 geborenen, namhaften irischen Komponisten John Buckley „Sonata for Unaccompanied Violin“ (1983) vorzustellen. Er sagt „Komposition ist ein Versuch, die flüchtigen inneren Bilder der Vorstellungskraft zu erfassen und ausdrucksstark zu machen“ (Siehe auch Benjamin […]
Misho Kandashvili Plays Prokofiev, Mosolov, Kancheli, Balanchivadze Für sein Debüt-Album nimmt uns der georgische Pianist Misho Kandashvili mit auf eine Reise in zwei Länder mit einer großen und langen Tradition von Klavierschule, Klaviertechnik und Musik, die diesem Starinstrument gewidmet ist. Dieses Album enthält georgische und russische Komponisten aus dem 20. […]
JOHANN SEBASTIAN BACH: „…nach italiaenischen Gusto“ SLOBODAN JOVANOVIĆ, Harpsichord / Cembalo In diesem Album wird erläutert, wie Johann Sebastian Bach – in manchen Stücken mehr, in manchen etwas weniger – auf italienische Elemente zurückgegriffen hat. Und so ist der Titel dieser Produktion aus dem Originaltitel des Stücks „Concerto nach italiaenischen […]
Das Duo Conradi-Gehlen wurde von Stefan Conradi und Bernd Gehlen nach gemeinsamer Teil-nahme bei der Fernsehaufzeichnung von Mauricio Kagels „Repertoire“ aus „Staatstheater“ im Jahre 1986 gegründet. Stefan Conradi und Bernd Gehlen studierten zu dieser Zeit bei Professor Wilhelm Bruck an der Hoch-schule für Musik Karlsruhe. Bei zahlreichen Konzerten sind bisher […]
Pervez Mody – die Siebte Der indische Ausnahme-Pianist Pervez Mody setzt seine hochgelobte Gesamteinspielung der Klaviermusik Alexander Skrjabins (1872-1915) weiter fort. Viele Komponisten waren auch hervorragende Pianisten. Einige von ihnen waren sogar regelrechte Klaviervirtuosen, man denke nur an Mozart, Beethoven, Chopin, Liszt oder Rachmaninow. Manche dieser Klavier-Komponisten haben fast ausschließlich […]
Cello Konzerte Orchestra Notturna Clandestina Dir.: Enrico Melozzi „Ich stellte mir eine 360-Grad-Entdeckungsreise rund um das Cello vor, um die gesamte Bandbreite seiner Möglichkeiten durch ein abwechslungsreiches und kontrastreiches Repertoire zu präsentieren. Beginnend mit den großen Säulen des Cellorepertoires wie Haydns C-Dur-Konzert, das die virtuosen Möglichkeiten des Cellos mit seiner […]