Helmut Fuchs, Cornet à Pistons / Lilly Zhang-Sowa, Piano Anlässlich des 150-jährigen Geburtstages von OSKAR BÖHME veröffentlicht das vielfach preisgekrönte Label „Thorofon“ im Dezember ein Jubiläumsalbum mit dem Titel „150 OSKAR BÖHME Dresden – St. Petersburg“. 150 Jahre nach seiner Geburt wird durch Helmut Fuchs und Lilly Zhang-Sowa ein […]
Thorofon
Nach dem großen Erfolg der hochgelobten Vorgängeralben „Essentials“, „4 Strings Only“ und „Made in Germany“ ein weiteres Soloprogramm des „Würzburger Meisters puren Geigenklangs“ (Johannes Saltzwedel, Kultur-SPIEGEL). Wie bei den Vorgängeralben, so ergibt sich auch bei „The French Connection“ ein innerer Programmzusammenhang, der die einzelnen Werke und ihre Komponisten auf die […]
Robin Hoffmann: Dinge im Radio – Elektroakustische Kompositionen Die Veröffentlichung bündelt eine spezielle Werkgruppe im Schaffen des Künstlers: drei elektroakustische Kompositionen aus den letzten zehn Jahren, allesamt vom Hessischen Rundfunk in Auftrag gegeben und produziert. Sie sind ein Beitrag zu einer für das Medium Radio spezifischen Klangkunst: »eigens für Lautsprecherwiedergaben […]
Stefan Hussong spielt Werke von Lindberg, Mendoza, Smolka, Lee, Kim und Eagle Mit seiner sechsten CD-Veröffentlichung bei THOROFON/BELLA MUSICA und dem mittlerweile vierzigsten Album seiner Karriere interpretiert Stefan Hussong auf seiner neuesten CD „Imaginary Landscape“ außergewöhnliche Werke für Akkordeon der letzten 25 Jahre. Angefangen mit dem hochvirtuosen und brillanten Akkordeon […]
Vampyrkatze und Walzerfeier, Seegespenst und Menetekel Melodramen für Deklamation und Klavier vom 19. bis 21. Jahrhundert Nach den bislang in der Melodram-Edition von Thorofon/Bella Musica erschienenen CD-Volumina CTH2633 Auf dem Meer der Lust in hellen Flammen (auf 3 CDs), CTH2645 Flügel musst du jetzt mir geben! (ebenfalls auf 3 CDs), […]
Eberhard Klemmstein, ViolaOda Schmidt, Klavier Unter dem Titel VIOLA GEMS hat Eberhard Klemmstein nach SEMPRE VIOLA und VIOLA ANCORA noch einmal ein Album mit kleinen Charakterstücken für Bratsche und Klavier eingespielt: es enthält diesmal überwiegend Bearbeitungen und als Originalmusik für Viola die selten zu hörenden Hebräischen Melodien von Joseph Joachim. […]
Aus Leuchtender Romantik in dunkle Zeit -Lieder und Kammermusik spätromantischer Komponisten Unter dem Titel „Aus leuchtender Ro-mantik in dunkle Zeit“ erscheint bei BELLA MUSICA/THOROFON in Ver-bindung mit dem „pianopianissimo-musiktheater“ von Peter P. Pachl eine Doppel-CD mit deutsch-österreichischen Lied- und Kammermusik-Raritäten aus der Zeit von der vorletzten Jahrhundert-wende bis in die […]
„Wagner-Zyklus“ Das pianopianissimo-musiktheater präsentiert Kabarett-Lieder aus dem legendären Berliner „Überbrettl“ „Brettl“ ist laut Wörterbuch die umgangssprachliche Bezeichnung für ein „Kabarett“. Das 1901 von dem Schriftsteller Ernst von Wolzogen in Berlin gegründete „Überbrettl“ trug in seinem Namen eine ironische Anspielung auf den Begriff des „Übermenschen“, den der Philosoph Friedrich Nietzsche in […]
Russische Trios Das GELIUS TRIO spielt große russische Klaviertrios von Arensky, Babadjanyan und Schostakowitsch Komiker behaupten gerne, ein Klaviertrio wäre ein Kammermusiktyp für drei Pianisten, die auf ebenso vielen Klavieren spielen, aber das ist natürlich ein charmanter Unsinn. „Klaviertrio“ nennt man in der klassischen Kammermusik die Regelbesetzung für Violine, Violoncello […]
„Sie liebten sich beide“ Cornelia Lanz, Mezzospran singt Lieder von Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms Am Flügel: Stefan Laux „Sie liebten sich beide“ lautet der Titel der zweiten Lied-CD des Duos Cornelia Lanz (Mezzosopran) und Stefan Laux (Klavier). Sinnig, ja hintersinnig scheint er gewählt, angesichts der dort zu hörenden Lieder […]
„… in trunken-schönem Tanz!“ Das pianopianissimo-musiktheater präsentiert Vokal- und Klavierkompositionen von der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert. Der österreichische Komponist Erich (Jacques) Wolff (1874-1913) wurde am 3.12.1874 in Wien geboren, ist also gleich alt wie Arnold Schönberg und gehört zur Generation von Ravel, Rachmaninow und Skrjabin, aber auch zu […]
„Flügel musst du jetzt mir geben!“ Das pianopianissimo-musiktheater präsentiert Melodramen von der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert Das Melodrama ist eine Kunstgattung, die uns heute sehr fremd geworden ist. Verstehen tut man unter einem Melodrama die Verbindung von gesprochener Sprache und Musik, das heißt: eine oder mehrere Stimmen sprechen […]