Pierre Kremer, Solo Trompete Lettisches Philharmonisches Kammerorchester Carlo Jans, Leitung Vor einem Monat erschien mit der gleichen Besetzung unter dem Label THOROFON die CD „Trompetenkonzerte des Barock“ (CTH2596). Im Barock hatte die Trompete als Soloinstrument ihren Höhepunkt, der aber im Laufe der nächsten 2 Jahrhunderte verblasste. Erst im 20. Jahrhundert […]
Thorofon
Pierre Kremer, Solo Trompete Lettisches Philharmonisches Kammerorchester Carlo Jans, Dirigent Im Mittelalter galt die Trompete als das Instrument der Kaiser und Könige sowie einiger privilegierten Mitglieder des Hochadels. Erst allmählich setzte sich in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Trompete im allgemeinen Musikbetrieb durch und wurde dann aber schnell wegen […]
Kammermusik mit dem ENSEMBLE ZEITSPRUNG Das ENSEMBLE ZEITSPRUNG widmet sich auf dieser CD zwei viel beachteten russischen Komponisten der Neuzeit. Rodion Shchedrin wurde 1932 in Moskau geboren und feiert am 16.12.2012 seinen 80. Geburtstag. Seine musikalische Ausbildung führte ihn zunächst an die Moskauer Chorschule und später an das Moskauer Konservatorium, […]
Vadym Kholodenko Alle zwei Jahre findet seit 1987 in Dortmund der „Internationale Schubert-Wettbewerb“ statt. Ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Pianisten, die ein besonderes Gespür für die Klaviermusik Schuberts haben, auszuzeichnen und zu fördern. Vadym Kholodenko, der Preisträger des Jahres 2011, hat für diese CD ein […]
Philharmonia Quartett Berlin „Über drei der sechs Streichquartette op. 18 von Beethoven kann man in der „Allgemeinen musikalischen Zeitung“ von 1801 lesen: Sie geben einen vollgültigen Beweis seiner Kunst, doch müssen sie öfters und sehr gut gespielt werden, da sie sehr schwer auszuführen und keineswegs populär sind….“ (Auszug aus dem […]