Valentin Radutiu, Cello – Per Rundberg, Klavier Camerata Salzburg, Dirigent: Peter Ruzicka Das Konzert für Violoncello und Kammerorchester …Über die Grenze spielt sich im Grenzbereich zwischen Leben und Tod ab. Der Hörer durchlebt in diesem Konzert eine hochemotionale, von starken Kontrasten geprägte Komposition, in der sich der Solist gegen die […]
News
Fun & Passion Herkules Gitarrenduo Kassel – Michael Tröster, Boris Tesic Sergio Assad ist ein aus Brasilien stammender Gitarrist und Komponist. In seinem Werk Tres cenas brasileiras werden brasilianische Rhythmen mit der Liebe zu Brasilien und seiner Natur vereint. Die Kompositionen des Mexikaners Eduardo Angulo zeichnen sich durch Farbenvielfalt und […]
ARNOLD SCHÖNBERG – GURRE-LIEDER: ERSTEINSPIELUNG der reduzierten Orchesterfassung von Erwin Stein RQUESTA SINFÓNICA DE BILBAO, CHOR U. SOLISTEN, DIR.: GÜNTER NEUHOLD Arnold Schönberg war nicht nur Komponist, Lehrer und Maler, sondern auch literarisch interessiert. Der Gedichtzyklus „Gurregesang“ des dänischen Dichters Jens Peter Jacobsen erschien im Jahr 1899 erstmalig in deutscher […]
Constantin Graf von Walderdorff, Bassbariton Heidi Brunner, Mezzosopran Kristin Okerlund, Klavier Gustav Mahler Chor Wien “Beethovens Liedschaffen zum ersten Mal auf CD – mit ungekürztem Text und in sämtlichen Fassungen gemäß der Gesamtausgabe seiner Werke. Ein musikalischer Kosmos von großer musikalischer Schönheit, der selbst für den Kenner Überraschungen bereit hält […]
Gabriel Pierné – Philippe Gaubert – Gabriel Fauré Anna Sophie Dauenhauer (Violin), Lukas Maria Kuen (Klavier) In der Zeit des Belle Epoque (ca. von 1885 bis 1914) erlebte Paris eine atemberaubende wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit und galt in diesen Jahrzehnten als Kunst- und Kulturmetropole der Welt. So ist es nicht […]
Werke von Felix Treiber und Edvard Grieg und norwegische Volksweisen „Wer im Norden lebt oder einmal einen ganzen Winter in den nördlichen Breiten verbracht hat, kennt die dunklen Januartage, in denen sich die Sonne kaum zeigt, in denen mitunter sogar permanente Dunkelheit herrscht. Der Tag ist von der Nacht nicht […]
Reinhold Johannes Buhl, Violoncello Heidrun Sandmann, Violine / Ulrich Urban, Klavier Hans Pfitzner (1869 – 1949) hat nur zwei Duo-Sonaten geschrieben: die für Violoncello und Klavier op. 1 und die für Violine und Klavier op. 27, die eine nach Abschluss seiner Studien am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt am Main 1890, […]
Ensemble „Il giardinetto del paradiso“ Verwandt mit dem französischen Begriff ballet du cour und den italienischen Maskenspielen bilden die Maskentänze aus den höfischen Maskenspielen in England eine eigenständige Gattung. Maskenspiele vereinten erstmals Dichtung, Musik, Tanz, Kostüme, Bühneneffekte und Architektur miteinander. „Wir verbinden ausgewählte englische Maskentänze mit volkstümlichen Liedern und Tänzen […]
Pierre Kremer, Solo Trompete Lettisches Philharmonisches Kammerorchester Carlo Jans, Leitung Vor einem Monat erschien mit der gleichen Besetzung unter dem Label THOROFON die CD „Trompetenkonzerte des Barock“ (CTH2596). Im Barock hatte die Trompete als Soloinstrument ihren Höhepunkt, der aber im Laufe der nächsten 2 Jahrhunderte verblasste. Erst im 20. Jahrhundert […]
Pierre Kremer, Solo Trompete Lettisches Philharmonisches Kammerorchester Carlo Jans, Dirigent Im Mittelalter galt die Trompete als das Instrument der Kaiser und Könige sowie einiger privilegierten Mitglieder des Hochadels. Erst allmählich setzte sich in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Trompete im allgemeinen Musikbetrieb durch und wurde dann aber schnell wegen […]
Kammermusik mit dem ENSEMBLE ZEITSPRUNG Das ENSEMBLE ZEITSPRUNG widmet sich auf dieser CD zwei viel beachteten russischen Komponisten der Neuzeit. Rodion Shchedrin wurde 1932 in Moskau geboren und feiert am 16.12.2012 seinen 80. Geburtstag. Seine musikalische Ausbildung führte ihn zunächst an die Moskauer Chorschule und später an das Moskauer Konservatorium, […]
Vadym Kholodenko Alle zwei Jahre findet seit 1987 in Dortmund der „Internationale Schubert-Wettbewerb“ statt. Ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Pianisten, die ein besonderes Gespür für die Klaviermusik Schuberts haben, auszuzeichnen und zu fördern. Vadym Kholodenko, der Preisträger des Jahres 2011, hat für diese CD ein […]