Annina Holland-Moritz und Stefan Conradi spielen 300 Jahre Musikgeschichte auf Fagott und Gitarre Es gibt Kombinationen, die gibt’s gar nicht. Z.B. Fagott und Gitarre. Hat man sowas schon mal gehört? Kann das gutgehen? Und was spielen die überhaupt? Gibt es für solch eine Besetzung denn Stücke? Eins nach dem anderen. […]
Alle Label
„Aufforderung zur Liebe“ – Lieder von Giacomo Meyerbeer Das Lied-Duo Chudak-Schulz geht auf Entdeckungsreise bei einem Großmeister der Oper In der ganzen Geschichte der Musik gibt es keinen solchen Abstieg wie den von Giacomo Meyerbeer (1791-1864). Zwischen 1830 und 1880 galt er als der bedeutendste Opernkomponist der Welt und war […]
RAGTIME BEAUTIES Marcus Schwarz spielt Ragtimes, die jeder und solche, die keiner kennt. Otto Normalverbraucher kennt genau einen Ragtime und den auch noch unter einem falschen Namen. Gemeint ist ein Stück, das in Deutschland hartnäckig den Titel „Der Clou“ trägt, weil es aus der Musik zu einem Film stammt, der ebenfalls […]
Carl A. Bünte dirigiert Rachmaninoff und Schumann Sergej Rachmaninoff – Konzert für Klavier und Orchester Nr.2, c-Moll Op. 18 Robert Schumann – Symphonie Nr. 4 d-Moll Op. 120 Rachmaninoff war der Komponist, der nie gelacht hat. Nach außen war er streng, anspruchsvoll und unnahbar. In seinem Inneren aber war der Russe […]
Opera Swing Quartet – „Wenn Verdi Tea for Two trinkt, weil Frauen ach so trügerisch sind“ Kann man die Habanera aus Carmen verjazzt und dann auch noch mit dem mexikanischen Volkslied Tico-Tico verquickt spielen? Kann man über Themen aus Griegs Peer Gynt improvisieren, darauf den Gladiatoren-Marsch von Fucik setzen und […]
Franz Schubert: Winterreise D911 nach Gedichten von Wilhelm Müller Zvi Emanuel-Marial, Altus/male alto – Philip Mayers, Klavier/Piano Es gibt hunderte von Aufnahmen des Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert – aber diese hier ist einmalig. Garantiert! Denn Schuberts Lieder werden hier nicht von einem Bariton (wie üblich), auch nicht von […]
„Es glänzen die Sternlein je länger je mehr …“ Romantische Weihnachts-Lieder,-Szenen und -Gesänge Rebecca Broberg, Sopran – Hans Martin Gräbner, Klavier – Peter P. Pachl, Deklamation – Chor des pianopianissimo-musiktheaters Es gibt mehr Lieder zum Weihnachtsfest als zu jedem anderen Fest auf der Welt. Und wir reden jetzt nicht von […]
Rebecca Broberg, Sopran, Hans Martin Gräbner, Klavier, Chrysanthie Emmanouilidou, Klavier Solo Der 1874 in Wien geborene Komponist Erich J. Wolff, ein enger Freund von Alexander Zemlinsky und Arnold Schönberg, war zeitweise international bekannter als seine heute berühmten Freunde. Aber ohne die Pflege der Liedtradition in den USA wäre er heute […]
Valentin Radutiu, Cello – Per Rundberg, Klavier Camerata Salzburg, Dirigent: Peter Ruzicka Das Konzert für Violoncello und Kammerorchester …Über die Grenze spielt sich im Grenzbereich zwischen Leben und Tod ab. Der Hörer durchlebt in diesem Konzert eine hochemotionale, von starken Kontrasten geprägte Komposition, in der sich der Solist gegen die […]
Fun & Passion Herkules Gitarrenduo Kassel – Michael Tröster, Boris Tesic Sergio Assad ist ein aus Brasilien stammender Gitarrist und Komponist. In seinem Werk Tres cenas brasileiras werden brasilianische Rhythmen mit der Liebe zu Brasilien und seiner Natur vereint. Die Kompositionen des Mexikaners Eduardo Angulo zeichnen sich durch Farbenvielfalt und […]
ARNOLD SCHÖNBERG – GURRE-LIEDER: ERSTEINSPIELUNG der reduzierten Orchesterfassung von Erwin Stein RQUESTA SINFÓNICA DE BILBAO, CHOR U. SOLISTEN, DIR.: GÜNTER NEUHOLD Arnold Schönberg war nicht nur Komponist, Lehrer und Maler, sondern auch literarisch interessiert. Der Gedichtzyklus „Gurregesang“ des dänischen Dichters Jens Peter Jacobsen erschien im Jahr 1899 erstmalig in deutscher […]
Constantin Graf von Walderdorff, Bassbariton Heidi Brunner, Mezzosopran Kristin Okerlund, Klavier Gustav Mahler Chor Wien “Beethovens Liedschaffen zum ersten Mal auf CD – mit ungekürztem Text und in sämtlichen Fassungen gemäß der Gesamtausgabe seiner Werke. Ein musikalischer Kosmos von großer musikalischer Schönheit, der selbst für den Kenner Überraschungen bereit hält […]