Besinnen auf das Innerste Das Aiolos-Duo berührt mit Werken aus vier Jahrhunderten Mathias von Brenndorff, FlöteMaria Stange, Harfe Flöte und Harfe sind zwei der ältesten Instrumente der Menschheit und in der griechischen Mythologie im Ovid’schen Wettstreit noch miteinander konkurrierend – in musikalische Szene gesetzt u.a. von J. S. Bach in der Kantate BWV […]
News
Robin Hoffmann: Dinge im Radio – Elektroakustische Kompositionen Die Veröffentlichung bündelt eine spezielle Werkgruppe im Schaffen des Künstlers: drei elektroakustische Kompositionen aus den letzten zehn Jahren, allesamt vom Hessischen Rundfunk in Auftrag gegeben und produziert. Sie sind ein Beitrag zu einer für das Medium Radio spezifischen Klangkunst: »eigens für Lautsprecherwiedergaben […]
Stefan Hussong spielt Werke von Lindberg, Mendoza, Smolka, Lee, Kim und Eagle Mit seiner sechsten CD-Veröffentlichung bei THOROFON/BELLA MUSICA und dem mittlerweile vierzigsten Album seiner Karriere interpretiert Stefan Hussong auf seiner neuesten CD „Imaginary Landscape“ außergewöhnliche Werke für Akkordeon der letzten 25 Jahre. Angefangen mit dem hochvirtuosen und brillanten Akkordeon […]
CAPRICE BRILLANT – Catherine Gordeladze Piano Ganz schön kapriziös:Die Pianistin Catherine Gordeladze spielt funkelnde Capricen von Bach bis Liszt Das heute nur noch selten verwendete Adjektiv „kapriziös“ bedeutet eigensinnig, eigenwillig und launenhaft, aber auch schrullig, komisch und seltsam. Das deutsche „kapriziös“ geht auf das italienische „Capriccio“ zurück, was für Laune, […]
68 Ave Maria aus 7 Epochen für 1 – 3 Solostimmen mit verschiedenen Begleitinstrumenten oder a cappella Seit über 15 Jahren beschäftigt sich Sopranistin und Produzentin Andrea Chudak nun bereits mit Ave Maria-Vertonungen. In dieser Zeit entstand eine große Sammlung von mehr als 200 Kompositionen aus allen Epochen der Musikgeschichte; […]
Vampyrkatze und Walzerfeier, Seegespenst und Menetekel Melodramen für Deklamation und Klavier vom 19. bis 21. Jahrhundert Nach den bislang in der Melodram-Edition von Thorofon/Bella Musica erschienenen CD-Volumina CTH2633 Auf dem Meer der Lust in hellen Flammen (auf 3 CDs), CTH2645 Flügel musst du jetzt mir geben! (ebenfalls auf 3 CDs), […]
Eberhard Klemmstein, ViolaOda Schmidt, Klavier Unter dem Titel VIOLA GEMS hat Eberhard Klemmstein nach SEMPRE VIOLA und VIOLA ANCORA noch einmal ein Album mit kleinen Charakterstücken für Bratsche und Klavier eingespielt: es enthält diesmal überwiegend Bearbeitungen und als Originalmusik für Viola die selten zu hörenden Hebräischen Melodien von Joseph Joachim. […]
Olivier Kirsch, 67 Jahre alt, schwärmt seit seiner Jugend für die Rock-Musik und den Blues. Nicht zuletzt ist er Sänger der französischen Rock-Band DIE FALCONS , die nun schon seit fast 60 Jahren in Frankreich und darüber hinaus mit der Musik der Sixties und Seventies in Verbindung gebracht wird. Franzose […]
Aus Leuchtender Romantik in dunkle Zeit -Lieder und Kammermusik spätromantischer Komponisten Unter dem Titel „Aus leuchtender Ro-mantik in dunkle Zeit“ erscheint bei BELLA MUSICA/THOROFON in Ver-bindung mit dem „pianopianissimo-musiktheater“ von Peter P. Pachl eine Doppel-CD mit deutsch-österreichischen Lied- und Kammermusik-Raritäten aus der Zeit von der vorletzten Jahrhundert-wende bis in die […]
Romanzen – Lieder – Balladen Die vorliegende Doppel-CD darf getrost als Sensation bezeichnt werden: Sie vereinigt 38 Lied-kompositionen von Giacomo Meyerbeer, darunter etliche, die bislang als verschollen galten, sowie zahlreiche Erstaufnahmen. So entsteht die bislang umfangreichste Sammlung von Aufnahmen dieser Art. Die Sopranistin Andrea Chudak setzt sich seit Jahren unermüdlich […]
Das Budapest Trio spielt berühmte Kammermusikwerke von Mozart Wolfgang Hildesheimer schreibt in seiner Mozart-Biographie, dass Mozart ein „unverdientes Geschenk an die Menschheit“ sei, in dem die Natur ein „einmaliges, nie wiederholtes Kunstwerk“ hervorgebracht habe. Wie richtig dieser Satz ist, zeigt sich auch an Mozarts Trio für Violine, Viola und Violoncello […]
Elena Kuschnerova spielt ausgewählte Werke von Franz Liszt (1811-1886) Franz Liszt war der wichtigste Pianist des 19. Jahrhunderts. Er hat die Klaviertechnik Beethovens und Clementis weit in das 19. Jahrhundert katapultiert und für den Flügel das getan, was Paganini für die Geige getan hatte – nämlich die Technik und die […]